Am vergangenen langen Wochenende vom 03. bis 05. Oktober 2025 kamen die Kahler GRÜNEN zu ihrer Klausurtagung zusammen. Tagungsort war in diesem Jahr das Mehrzweckgebäude am Dorfplatz. Die Entscheidung für einen Veranstaltungsort in Kahl wurde bewusst getroffen, um eine möglichst breite Teilnahme zu ermöglichen, insbesondere für die vielen Kandidierenden mit Kindern. Durch die bessere Vereinbarkeit von politischem Engagement, Familienzeit und Kinderbetreuung konnte die Klausur nicht nur inklusiver, sondern auch intensiver gestaltet werden.
Mit Blick auf die Herausforderungen der nächsten Jahre wurden Themengruppen wie “Natur, Energie und Hitze”, “Verkehr und Handel” sowie “Kultur, Vereine, Generationen und Wohnraum” in Workshops behandelt und somit die Ausrichtung für die kommende Kommunalwahl definiert.
Der Austausch untereinander war geprägt von Aufgeschlossenheit, gegenseitigem Respekt, generationenübergreifender Perspektivenvielfalt und dem gemeinsamen Ziel, ein starkes, kreatives Wahlprogramm für ein lebenswertes Kahl zu entwickeln.
Die Tagung bot außerdem viel Raum, von den erfahrenen Gemeinderatsmitgliedern zu lernen und auch die scheidenden Gemeinderät*innen unterstützten die Arbeitsgruppen mit ihrem wertvollen Input und Erfahrungsschatz.
Trotz des langen Tages fanden sich am Samstag Abend noch viele Mitwirkende zum gemeinsamen Abendessen und Ausklang in einer regionalen Bar ein.
Somit ist das Ziel klar: Wir wollen die motivierte Lösungsfindung, das strukturierte Vorgehen und die fachkompetente Herangehensweise des Wochenendes nach der Kommunalwahl am 08. März 2026 im Gemeinderat weiter fortführen.