Eine Übersicht über die von den Gemeinderäten gestellten Anträge finden sich hier:
Antragsübersicht |
Eine Übersicht über die von den Gemeinderäten gestellten Anträge finden sich hier:
Antragsübersicht |
Sammelstart beim Radentscheid Bayern
Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen Sammelaktionen, darunter auch am Münchner Tollwood-Festival.
München, 14. Juni 2022 – Nachdem die Forderungen des „Radentscheid Bayern“ Anfang Juni erfolgreich der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, ist nun alles bereit für den Start der Sammelaktion.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Kahl hat am Freitag den 11.03.2022 um 17:30h am Kahler Wasserturm eine Mahnwache zum Gedenken an den 11. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima abgehalten.
Hier die Rede von Sophia Hein im Wortlaut:
Sehr geehrte Anwesende,
Auch in diesem Jahr stehen wir wieder hier, 11 Jahre nach der Dreifach-Katastrophe von Fukushima, als ein gewaltiges Beben die Region erschüttert hatte und 14m hohe Tsunamiwellen die Schutzmauern der Atom-Reaktoren einfach überspülen konnten. Das Beben an sich befand sich auf der Skala der „Japan Meteorological Agency“ auf der höchsten Intensität, Stärke 9,1 auf der Richterskala, der dadurch ausgelöste Tsunami erreichte lokal Höhen bis zu 40 Metern...
Haushaltsrede Bündnis 90/Die Grünen 8.2.2022
Herr Bürgermeister Seitz, Damen und Herren des Gemeinderates und Verwaltung, verehrte Anwesende
Der Haushalt, ein Buch mit über 300 Seiten, gefüllt mit Zahlen, Tabellen und Anmerkungen. Doch dahinter verbirgt sich alles, womit sich die Gemeinde und der Gemeinderat im laufenden Jahr und den Folgejahren beschäftigen will.
CSU; AfK und wir Grüne haben uns in zahlreichen Stunden Gedanken gemacht, wie man die wenigen Mittel, die nach Erfüllung der Pflichtausgaben aus dem Verwaltungshaushalt noch übrigbleiben, sinnstiftend einsetzen kann. Die SPD hat auf eigene Anträge verzichtet. Vielleicht reichte auch die gemeinsame Sitzung von CSU und SPD aus, um sich auf die Anträge der Kolleg*innen und deren Zustimmung zu einigen.
Da gab es Vernünftiges, wie z.B. den Ausbau der erneuerbaren Energien mittels PV-Anlagen auf dem Flachdach an der Aussegnungshalle. Bei der CSU hat sich nach unserer jahrelangen Intervention endlich die Einsicht durchgesetzt, sich um die in die Jahre gekommenen Wohnungen in kommunaler Hand zu kümmern. Dem konnten wir, nach der Rückversicherung die Wohnungen kommunal zu betreiben, bezahlbar zu halten, sowie den jetzigen Mietern die Rückkehr in die sanierten Objekte zu ermöglichen, zustimmen.
Unser Hauptanliegen ist es den Klimahotspot in Bayern und Deutschland, unsere Gemeinde Kahl, so aufzustellen, dass wir die künftigen Sommer nicht in unseren Häusern verbringen müssen. Deshalb war uns auch unser grüner Antrag auf Erstellung eines Klimakonzeptes, begleitet durch einen Klimamanager, so wichtig.
Hier unser ausdrücklicher Dank an die Kolleg*innen, das sie uns einstimmig gefolgt sind. Erfreulicherweise ist das Gremium auch unserem Antrag auf digitale Bereitstellung des Mitteilungsblattes und dort einer speziellen Kinder -und Jugendseite einzurichten, einstimmig gefolgt.
Wenn es den Kolleg*innen aber tatsächlich um Klimaschutz geht, dann bleibt für uns unerklärlich, weshalb man unsere Anträge öffentliche Trinkwasserstellen zu installieren und Zisternen zu bezuschussen, abgelehnt hat.
Wie die CSU dann noch beantragen konnte, im Mainfeld weitere Flächen zu versiegeln und das verharmlosend „Arrondierung des Mainfeldes 2 und 3“ zu nennen, dafür fehlt uns als Grüne jede Fantasie. Klimaschutz, liebe Kolleg*innen geht anders! Hier könnten nach ihren Plänen zwischen 50 und 70 neuen Häusern entstehen die den Druck auf Natur, Wildtiere und das Klima um diesen Faktor steigern. Diesen Weg gehen wir genauso wenig mit, wie die Grünfläche vor dem Friedhof zu vergolden.