Mit einer attraktiven, offenen Liste gehen die Kahler Grünen mit großem Optimismus in die
Kommunalwahlen 2014. Am 11.Juli wählte der Ortsverband 20 Kandidaten und vier Nachrücker,
für den nächsten Gemeinderat. Dabei sind beide Geschlechter gleich stark vertreten. Die Kandidaten
decken zudem ein breites Spektrum der verschiedenen Berufsgruppen ab. So stehen neben
Selbständigen,Angestellten und Beamten auch Handwerksmeister, Akademiker, Studenten und
Auszubildende auf der Liste.
Die Kahler Bürgerinnen können von der Krankenschwester, den Informatiker und Musiker
(die drei GemeinderäteSylvia Hein, Peter Kriegelstein und Dieter Duzak) über den Gärtnermeister
und der Studierendenbzw. Auszubildenden bis hin zu den Kaufleuten, Key Account Managerin
und Dozentin für Sprachen wählen.
Die zwölf Frauen und zwölf Männer haben ein Alter zwischen 21 und 58 Jahren. Die Liste ist geprägt von
Grünenmitgliedern die sich seit Jahren in der Kommunalpolitik in Kahl einbringen und auch vielen neuen
Mitstreiterinnen, die sich ebenfalls in Ihren Vereinen und Verbänden engagieren.
Die Kandidatenliste der Kahler Grünen:
1 Sylvia Hein, Krankenschwester, Gemeinderätin
2 Peter Kriegelstein, Informatiker, Musiker, Gemeinderat
3 Claudia Kriegelstein, Einrichtungsberaterin
4 Dieter Duzak, Musiker
5 Katharina Stickler, Politikwissenschaftlerin
6 Volker Goll, Mediengestalter
7 Regina Krebs, Flugbegleiterin
8 Dominik Spranger, Gärtnermeister
9 Yvonne Roth, CAD Fachkraft
10 Hans-Dieter Manger, Bankkaufmann, AGENDA-Beauftragter
11Sophia Hein, Studierende an der Fachakademie für Sozialpädagogik
12 Oliver Hitzel, Beamter
13 Julia Bergmann, Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin
14 Gerald Will, Einrichtungsberater
15 Petra Münchmeyer, Key Account Managerin
16 Jürgen Schütz, Chemielaborant
17 Carsten Jung, Betriebswirt
18 Joachim Hofmann, Einzelhandelskaufmann
19 Birgit Uftring, Dipl. Kauffrau und Dozentin
20 Peter Bodens, Bürokaufmann

Nachrücker:
21 Rainer Wolf, Referent
22 Christa Repking, Arzthelferin
23 Esther Wolf, selbständig
24 Yvonne Herzog, Arzthelferin
Vor sechs Jahren, bei der letzten Kommunalwahl, holte man, mit über 18 Prozent der Wählerstimmen,
das beste grüne Ergebnis im gesamten Landkreis. Damit fielen dem grünen Ortsverband drei Sitze im
Gemeinderat zu. Ziel ist dieses Ergebnis bei der Kommunalwahl im März 2014 zu halten oder zu steigern,
so der Sprecher der Kahler GRÜNEN Dieter Duzak.
Als Gäste waren die unterfränkische Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Herbst Kerstin Celina
aus Kürnach und der Bezirkstagskandidat Professor Dr. Michael Behl aus Schöllkrippen zu Gast.
Celina mahnte in ihrer Rede, der beschlossene Atomausstieg sei noch lange nicht durch. Die Grünen
müssten verstärkt darauf hinweisen, dass Strom aus Kohle und Atom erhebliche Risiken für Mensch
und Umwelt in sich birgt. Nur regenerative Energiequellen sind endlos verfügbar und damit langfristig
auch der günstigere Stromlieferant. Auch die Gemeinden können zur Wende durch eine dezentrale
Energieversorgung beitragen, wie dies bereits viele Kommunen vor Ort leisten.
Fraktionssprecherin Sylvia Hein hat die ablaufende Legislaturperiode im Ortsparlament resümiert.
Die Grünen konnten doch einiges anstoßen, auch wenn sie im Parlament nicht über die Mehrheit verfügten.
Mit mehr als 30 Anträgen in den fast sechs Jahren hat man fleißig an Verbesserungen für Kahl gearbeitet.
Als Beispiel nannte sie die nun endlich in Angriff genommene Neugestaltung des Villefontainer Platzes,
sowie die, auf Antrag der Grünen, angeschafften Abfallbehälter entlang der B 8.