Förderaufruf „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, verehrte Kolleginnen und Kollegen des Bau- und Umweltausschusses,
Herr Bürgermeister Seitz veranlasst die Verwaltung den Beschluss vom 23.06.2020 unter TOP 6 des Bau- und Umweltausschusses jetzt umzusetzen. Die Zuschüsse wie auch Kosten sind im Nachtragshaushalt 2023 einzustellen.

Aus der Niederschrift Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 23.06.2020 Seite 7 TOP 6 Fahrradunterstände am Kahler Bahnhof.
Wie bereits in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 19.05.2020 berichtet, hebt die DB die Veränderungssperren für einen Bau der Fahrradunterstände nicht auf. Somit bleibt lediglich ein Abriss und Neubau auf der aktuellen Fläche.
Die Planung der Bike+Ride-Offensive (Prüfkonzept B+R) sieht vor, die Böschung abzutragen und an dieser Stelle einen Doppelstockparker zu errichten. Auf der gegenüberliegenden Seite soll ein eingeschossiger Parker errichtet werden. Auf Grund der benötigten Abstände zur Oberleitung wäre an dieser Stelle kein Doppelstockparker möglich.
Auf Nachfrage bei der Stadt Aschaffenburg wurde der Gemeinde Kahl mitgeteilt, dass es ein Abstand von 5,00m zur Gleismitte einzuhalten wäre. Die Verwaltung hat daher eine grobe Planung gemacht mit einem Doppelstockparker in der Mitte der Fläche, sodass die Böschung nicht abgetragen werden muss.
Die Anlage sollte überdacht sein. Die bestehenden 5 Mietboxen könnten doppelstöckig erneuert werden und gegebenenfalls auch in der Fläche verdoppelt werden.
Die Kosten für einen Neubau in diesem Umfang belaufen sich auf voraussichtlich

31.767,05 € brutto für die Doppelstockanlage inkl. Überdachung und

27.132,00 € brutto für die Mietboxen.
Im Preis enthalten sind die Lieferung und Montage.
Die Kosten für die Erneuerung des Untergrunds liegen bei ca. 25.000€. Förderfähig sind 60 % der Anlage und der Planungskosten.

Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss stimmt der Planung mit dem überdachten Doppelstockparker in der Mitte zu. Es sollen 2x 5 Doppelstockparker-Boxen eingeplant werden.
Die B+R-Offensive wird beauftragt mit diesem Prüfkonzept inkl. der Prioritätseinstufungen und Zielausstattung die Flächen- und Gestattungsprüfung zu starten.
Einstimmig beschlossen Ja 10 Nein 0

BEGRÜNDUNG:
Wie sie aus den Anlagen ersehen können, gibt es von der Bundesregierung einen neuen Fördertopf. Hier sollte sich die Gemeinde Kahl bewerben. Ist dies auf dem damaligen Gelände nach wie vor nicht möglich, sollte ein
anderes Gelände z.B. an der ehemaligen Abfertigungsrampe oder gegenüber auf der Freifläche zwischen P+R.
Parkplatz und ehemaliger Post entstehen. Weitere Möglichkeiten sind zu prüfen.
Wir halten einen Bau für dringend notwendig, da der barrierefreie Ausbau des Kahler Bahnhofes sich leider
noch über Jahre hinzuziehen scheint, muss zumindest der dringend notwendige gesicherte Abstellplatz für
Fahrräder geschaffen werden.
Auf Grund der Beschlusslage halten wir eine erneute Behandlung nicht für notwendig, sondern sollten schnell
in aktives Handeln übergehen. Die Zuschüsse nach dem aktuellen Programm liegen noch deutlich über denen
von 2020.

Wir bitten um Umsetzung.
Sylvia Hein Hans-Dieter Manger
Fraktionsvorsitzende Gemeinderat

Bündnis 90 / Die Grünen