Kommunales Stromnetz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Frau Blazek,

wir beantragen im Businessplan 2024 vermehrt Mittel für die Ertüchtigung der elektrischen Infrastruktur von den Mittelspannungstrafos bis zu den Hausanschlüssen bereit zu stellen. Ziel ist es, Netzabschnitte für den immer schneller werdenden Zubau privater und kommunaler PV-Anlagen, den zu erwartenden beschleunigten Zubau von Wärmepumpen, die zuletzt schnell steigende Zahl von EFahrzeugen sowie den damit verbundenen Zubau von privaten Ladestationen (Wallboxen) zu ertüchtigen.
Begründung:
Auch in Kahl kommen wir an unsere Kapazitäten, was die Infrastruktur der Stromversorgung betrifft.
Grund hierfür ist nicht nur der erhöhte Zubau von Photovoltaikanlagen, der auch weiterhin steigen wird, sondern auch der vermehrte Strombedarf durch E-Mobilität und Heizen mit Strom.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das kommende Gesetz zur Förderung der E-Mobilität wird den Strombedarf weiter steigen lassen. Das betrifft nicht nur den Zukauf von Strom, sondern eben auch die technische Infrastruktur in Kahl am Main.
Das muss alles zusammen gedacht werden und in der Netzplanung berücksichtigt finden. Wenn in kürze das EGE und das bayerische Ausführungsgesetz dazu beschlossen werden, kann der künftige Bedarf besser als bisher eingeschätzt werden. Mit diesen Daten können die Gemeindewerke eine Ausbaukonzept erstellen und in die Wirtschaftspläne ab 2024 Mittel für den Netzausbau einstellen.
Ziel muss es sein, dass es nicht mehr vorkommt, dass Wallboxen (Kennich-Gelände) oder PV-Anlagen (Schillerstraße) Monate lang nicht in Betrieb genommen werden können, weil die Netzvoraussetzungen nicht ausreichen.
Einen €-Betrag für den Businessplan 2024 möchten wir hier nicht beziffern, da dies durch die Gemeindewerke präziser zu ermitteln ist.
Sollte zu den Ermittlungen der Daten ein externer Gutachter eine Berechnung erstellen müssen, bitten wir dies ebenfalls zu beschließen.
Wir bitten um Zustimmung.

In diesem Zusammenhang interessiert uns auch, ob im Jahre 2022 oder dem laufenden Jahr 2023 Photovoltaikanlagen aus dem Netz genommen werden mussten. Falls ja, können sie bitte auch berichten, wie oft dies der Fall war und um welche Kapazitäten es sich handelte.

Vielen Dank,
freundliche Grüße
Stephan Pösse Hans-Dieter Manger
Beirat Beirat
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN OV Kahl am Main