Absenkung der Bordsteinkanten an Radwegen wie zum Beispiel an der Hanauer Landstraße, Alzenauer Straße etc.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Seitz,
verehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,

Bürgerinnen und Bürger können, so auch im Gemeindeblatt abgedruckt, an Kreuzungen die Absenkung von Bordsteinkanten beantragen, bzw. auf die Problematik hinweisen. Dies gilt wohl selbstverständlich auch für die Radwege. Wiederholt sind wir angesprochen worden, dass diese Maßnahmen bitte auch an dem Radweg in der Hanauer Landstraße durchgeführt werden. Dies gilt beidseitig sowohl für den südlichen Teil, als auch nördlichen der Bahnlinie (entlang der Firma Linde).


Wir beantragen daher, den Radweg an der Hanauer Landstraße beidseitig in den Einmündungen und Kreuzungsbereichen dahingehend zu „sanieren“, dass es keine Randsteine mehr gibt, wie es z.B. an den Kreuzungen und Einmündungen entlang der ehemaligen „B8“ der Fall ist.
Weiter beantragen wir diese Maßnahmen auch im Bereich des

Brückenweges / Rohrgraben,

der Alzenauer Straße (Höhe „Sandmühlweg“ und Höhe „Zur Sandmühle“)

nach Planung / Beschluss auch im Bereich Forststraße / Waldseebad

und ggfs. an anderen Stellen vorzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Bündnis 90 / DIE GÜNEN
Sylvia Hein, Fraktionsvorsitzende
Ortsverband Kahl am Main

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 22.09.2020
6.2 Absenkung der Bordsteinkante an Radwegen „… Bürgerinnen und Bürger können, so auch im Gemeindeblatt abgedruckt, an Kreuzungen die Absenkung von Bordsteinkanten beantragen, bzw. auf die Problematik hinweisen. Dies gilt wohl selbstverständlich auch für die Radwege.
Wiederholt sind wir angesprochen worden, dass diese Maßnahmen bitte auch an dem Radweg in der Hanauer Landstraße durchgeführt werden. Dies gilt beidseitig sowohl für den südlichen Teil, als auch nördlichen der Bahnlinie (entlang der Firma Linde). Wir beantragen daher, den Radweg an der Hanauer Landstraße beidseitig in den Einmündungen und Kreuzungsbereichen dahingehend zu „sanieren“, dass es keine Randsteine mehr gibt, wie es z.B. an den Kreuzungen und Einmündungen entlang der ehemaligen „B8“ der Fall ist.
Weiter beantragen wir diese Maßnahmen auch im Bereich des Brückenweges / Rohrgraben, der Alzenauer Straße (Höhe „Sandmühlweg“ und Höhe „Zur Sandmühle“) nach Planung / Beschluss auch im Bereich Forststraße / Waldseebad und ggfs. an anderen Stellen vorzunehmen.“

Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, dass für die Haushaltsberatungen 2021 das Thema neu vorgelegt wird.
Einstimmig beschlossen Ja 10 Nein 0
Anmerkung: Im Haushalt 2021 wurden Gelder bereitgestellt und einige Maßnahmen durchgeführt.