Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates,
die Gemeinde Kahl am Main hat sich bei der Förderung für Lastenräder angemeldet. Da nur 7 Kommunen in ganz Bayern gefördert werden und „möglichst alle bayerischen Landesteile berücksichtigt werden“, drücken wir mal alle gemeinsam die Daumen.
Sollte das nichts genützt haben, stellen wir nachstehende Anträge:
- Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kahl beantragen, dass die Gemeinde Kahl und/oder der Eigenbetrieb Kahler Camping- und Seenbäder und/oder auch die Gemeinde Werke Kahl ein solches Lasten-E-Bike zum Mieten für die Kahler Bevölkerung anbietet. Sollte das nicht über das Förderprojekt möglich sein, erwirbt die Gemeinde / Kahler Camping und Seenbäder / Gemeindewerke Kahl ein solches Rad mit dem Ziel der Eigennutzung und Vermietung.
Dafür ist ein Antrag nach dem Förderprogramm des Bundes zu stellen:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Kleinserien_Klimaschutzprodukte/Schwerlastenfahrraeder/schwerlastenfahrraeder_node.html - Sollte das Lasten-E-Bike sich großer Beliebtheit erfreuen, beantragen wir, nach positiver Einführung hier in Kahl, zum Frühjahr nächsten Jahres ein weiteres Lasten-E-Bike zu kaufen.
Die entsprechenden Mittel sind mit den entsprechenden Fördermitteln im Nachtragshaushalt 2020 bzw. im Haushalt 2021 vorzusehen. - Begründung:
Wie in dem Modellprojekt beschrieben, geht es um den „Aufbau eines Mietsystems für Lastenräder“.
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Kahl am Main, möchten das unabhängig von dem Zuschlag des Modellprojektes, für die Kahler Bürgerinnen zum Ausleihen ein solches E-Bike bereitgestellt wird. Sollte es von Seiten der Kahlerinnen eine hohe Resonanz auf die Ausleihmöglichkeit des Lasten-E-Bikes geben, gleichzeitig das Rad aber auch für „interne“ Gemeindliche Transporte (z.B. zwischen Camping und der Gemeinde) benötigt werden, sollte ein weiteres Rad angeschafft werden.
Neben der Möglichkeit der E-Mobilität durch das E-Fahrzeug der Gemeindewerke und dem Ausleihen eines E-Bikes, würde ein solches Lasten-E-Bike sicherlich weitere Interessenten finden.
Wir bitten um Zustimmung.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Hein, Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90 / Die Grünen im Kahler Gemeinderat
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 22.09.2020
Anschaffung eines Lasten-E-Bikes
Am 19.06.2020 erfolgte eine Bewerbung der Gemeinde Kahl für das Modellprojekt „Lastenrad mieten, Kommunen entlasten – Aufbau eines Lastenrad-Mietsystems in Kommunen“, worauf am 23.07.2020 eine Absage einging.
Mit Antrag vom 02.07.2020 beantragte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Anschaffung, sofern für das Modellprojekt eine Absage erfolgt.
Im Vorfeld dieser Bewerbung erfolgte ein Telefonat mit einer Gemeinde, die bereits ein E-Lastenrad angeschafft hat. Diese stellt den Bürgern ebenfalls kostenfrei ein Lastenrad zur Verfügung, um einen Anreiz zum Verzicht auf Autos zu schaffen.
In diesem Gespräch konnten folgende Details in Erfahrung gebracht werden:
- Die Wartung muss 1x jährlich nach der Saison erfolgen.
- Die Anschaffung ist zunächst arbeitsintensiv (bekleben, Testfahrten verschiedener Modelle, Öffentlichkeitsarbeit…). Nach dieser Zeit (ca. ein Jahr) sei dies mit einem täglichen Arbeitsaufwand von 10 bis 15 Minuten verbunden (Beantwortung von Anfragen, Verleih mit „Papierkram“, Einweisung etc.).
- Anfragen werden über ein Kontaktformular (und auch Email) gestellt, Belegung kann über einen Kalender auf der Homepage eingesehen werden.
- Verleih während der Öffnungszeiten des Rathauses (stundenweise bis 3 Tage), ggf. auch teilweise über Fahrradladen machbar.
- Anschaffung: ca. 4.000 €, Wartung 100-200 € jährlich
- AGBs und Formular für den Verleih dürften von der anderen Gemeinde kopiert werden.
Beschluss:
Der Bau- und Umweltausschuss lehnt den Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen auf Anschaffung eines Lasten-E-Bikes ab.
Die Verwaltung wird beauftragt beim Eigenbetrieb Camping nachzufragen, ob dort Bedarf für ein Lasten-E-Bike besteht.
Mehrheitlich abgelehnt Ja 2 Nein 8 (Antrag wurde abgelehnt)