Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren der Gemeindeverwaltung,
verehrte Kolleginnen und Kollegen,
Antrag:
Wir beantragen zunächst die Inbetriebnahme eines öffentlichen Trinkwasserspender am Mehrzweckgebäude (Bibliothek). Entsprechende Kosten sind in den Haushalt 2022 einzustellen.
Begründung:
Die Klimakrise und ihre Folgen sind längst bei uns angekommen. Dürre, Hitze, Starkregen und Stürme nehmen zu. Unsere Gemeinde knackte im Jahr 2019 mit 40,4 Grad den Hitzerekord in Bayern. Sturmtief „Bernd“ fegte mit Windstärke 10 über Kahl hinweg und richtete innerhalb von Minuten schwere Schäden an.
Das wirkt sich nicht nur auf die Natur, sondern auch auf unsere Gesundheit und die Zukunft unserer älteren Bevölkerung und die Kinder aus.
Die Anzahl heißer Tage (ab 30 °C) und sogenannter Tropennächte (20 °C und mehr) sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Kinder leiden unter der Hitze. Bei länger anhaltenden Hitzeperioden muss die Versorgung alleinlebender älterer Menschen verbessert werden, z.B. durch „Trinkpaten“. Öffentlich aufgestellte Trinkwasserspender (Rathaus, Bibliothek, etc.) bieten weitere Hilfe. Wir bitten um Zustimmung unseres Antrages. Mit freundlichen Grüßen Sylvia Hein, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen im Kahler Gemeinderat Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses vom 17.01.2022 Beschluss: Der Finanz- und Verwaltungsausschuss beschließt, eine Trinkwasserstelle für alle Bürgerinnen am Mehrzweckgebäude aufzustellen.
Mehrheitlich abgelehnt Ja 3 Nein 7