Eine Übersicht über alle Anfragen und die Antworten findet sich hier:
Anfragen |
Eine Übersicht über alle Anfragen und die Antworten findet sich hier:
Anfragen |
hier: Angebot / Machbarkeitsstudie Sanierung Festhalle Kahl
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
wurde das u.a. auch in der Bürgerversammlung erwähnte zweite Angebot in Sachen Festhalle an die Firma monochrom architekten GmbH, Im Borner Grund 55, 55127 Mainz, Germany vergeben? Wenn ja, wann?
Wir weisen darauf hin, dass in dem vorliegenden Angebot der Firma monochrom, auch die Fragen an die Fachbüros bereits eingepreist sind.
Wurden weitere Angebote angefordert und in Auftrag gegeben?
Sylvia Hein
Fraktionsvorsitzende
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN OV Kahl am Main
Antwort aus dem Rathaus:
Die Fraktionen fragen nach dem vorliegenden Angebot zum Einholen einer 2. Meinung. Wie in der letzten BUA-Sitzung informiert, gingen unmittelbar vor der Sitzung beide Angebote ein. Ich habe darum gebeten, die Angebote in den Fraktionen zu beraten, damit wir in der nächsten Sitzung des Arbeitskreises Festhalle darüber beraten. Die nächste Sitzung findet nach derzeitigem Stand am 26. April statt. Einladungen kommen.
Anmerkung:
Wieder soll der Arbeitskreis Festhalle nichtöffentlich tagen – wir fordern endlich Transparenz und die Bürger*innen mit an dem Thema Sanierung Festhalle zu beteiligen bzw. zu informieren. Z.B. darüber, dass es aufgrund des Antrages von St. Platt (SPD) keinerlei Sanierungsgelder für die Festhalle im Haushalt 2021 gibt. CSU und SPD scheinen nicht mehr an ihre Wahlversprechen der Erhaltung der Festhalle zu denken.
Wir begrüßen den Ausbau von Radwegen im Ort! Aber: Die Fahrradströme in Kahl in Ost/-Westrichtung z.B. aus oder nach Alzenau, fahren an der Kahl entlang. In Richtung Seligenstadt wird der B8 Radweg bis zum Seligenstädter Weg oder dem Westring und dann an den Main über die Auestraße genutzt. Nach Karlstein wird der Radweg entlang der B8 genutzt. Die Bergwerkstraße und Kölner Straße spielen in einem solchen Konzept eine untergeordnete Rolle, noch dazu wo die Kölner Straße und die abbiegenden Straßen jeweils in einer Sackgasse enden!
Die Stellungnahme im Wortlaut findet sich in diesem pdf-Dokument:
Stellungnahme |
Für die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Sophia Hein, Gemeinderätin
Bild von Jasmin Sessler auf Pixabay
Liebe Mitglieder,
liebe Freundinnen und Freunde,
Entschleunigung, Solidarität, Regionalität - dies sind einige von vielen Begriffen, die gefunden werden können, gibt man auf der ökologischen Suchplattform Ecosia die Anfrage "Positive Auswirkungen von Corona" ein (über 43 Mio. Ergebnisse werden ausgespuckt).
Die Corona-Krise beeinflusst die Luftqualität, den Ausstoß von Treibhausgasen und lärmbedingte Gesundheitsrisiken günstig - leider nur als kurzfristiger Effekt. Die Abfallproduktion dagegen ist in deutschen Haushalten lt. Umfrage des Bundesverbandes der Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft um sechs Prozent gestiegen (Stand Dezember 2020). Und der neue Bericht zum Zustand des Waldes zeichnet ebenfalls ein düsteres Bild. Eine langfristige Verbesserung in allen Bereichen erreichen wir nur mit einer gezielten Klima- und Umweltpolitik, die Produktion, Infrastruktur, Konsum und Mobilität nachhaltig und dauerhaft verändert.
Ein Schritt in diese Richtung soll in Kahl gegangen werden: Melanie Prengel und Sven Uffenkamp möchten hier einen "Unverpackt"-Laden eröffnen und stellen sich und ihr Konzept auf unserer nächsten OV vor. hier findet Ihr
weiterführende Informationen |
außerdem hier ein Link zu der Umfrage "Unverpackte Bio-Lebensmittel für Kahl" (https://forms.gle/d8Q7bnrAdibkwfHi7). Wir freuen uns gemeinsam mit den beiden UnternehmerInnen auf Eure rege Teilnahme!
Am Mittwoch, 19.02.2020, ereignete sich in der benachbarten Stadt Hanau ein grausamer Anschlag, der nicht nur die Region sondern ganz Deutschland in Schock und tiefe Trauer versetzt hat. Auch wir in Kahl waren und sind immer noch hierüber entsetzt.
Folgende Hanauer Bürger*innen verloren durch diesen Anschlag ihr Leben:
Ferhat Unvar
Mercedes Kierpacz
Sedat Gürbüz
Gökhan Gültekin
Hamza Kurtović
Kaloyan Velkov
Vili Viorel Păun
Said Nesar Hashemi
Fatih Saraçoğlu
Aus Zeichen der Solidarität, des Gedenkens und aus Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit, gegen Rassismus, gegen Antisemitismus und Extremismus jeglicher Art, wird die Gemeinde Kahl a.Main ihre Fahnen vor dem ehemaligen Rathaus-Eingang (Aschaffenburger Straße) am Jahrestag, 19.02.2021 (bis Sonntag, 21.02.) auf Halbmast hissen.