Internationaler Frauentag am 8. März 2018 4. März 2018 Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und die Hälfte der Macht den Frauen. Dafür kämpft die Grüne Frauenpolitik. Unsere Parteigeschichte ist geprägt vom Feminismus und von Frauen, die ihre Rechte durchsetzen – mit den Männern wenn möglich, gegen sie wenn nötig. Doch am Ziel sind wir noch längst nicht: Wir kämpfen weiter dafür, Chancen, Macht, Geld und Zeit endlich gerecht zwischen Frauen und Männern zu teilen. Frauen und Männer brauchen gleiche Chancen und keine Rollenklischees, die sie einschränken. Und keine neuen Frauenfeinde, die Frauen am liebsten zurück an den Herd schicken würden. Ihnen antworten wir: mit einem neuen feministischen Aufbruch. Anbei einige Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018. Mehr zu den Positionen von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zur Frauenpolitik lesen sie hier: https://www.gruene.de/programm-2017/a-bis-z/wir-schaffen-endlich-gleichberechtigung-und-lohngleichheit.html Veranstaltungen rund um den Frauentag 2018In AschaffenburgIn Erlenbach7. März18.00 UhrFrauengruppe des Demokratischen-Kurdischen-Gesellschafts-Zentrums (DKGZ), Ottostraße 14, Aschaffenburg-DammFilmvorführung über die Situation der Frauen in Kurdistanmit anschließender Diskussion8. März12.00 – 14.00 UhrDGBBrot und Rosenaktion vor der City-Galeriemit Infostand8. März19.00 UhrSefraFilm „Die göttliche Ordnung“Casino Kino, Ohmbachsgasse 1Infostand an der Theke im 1. Stock13. März18.30 UhrFrauenhearing AschaffenburgMartinushaus, Treibgasse 26„Unfein und gefährlich“100 Jahre Frauenwahlrecht und Gleichstellung heuteUnterhaltsamer Vortrag mit Nadja Bennewitz8. März9.00 UhrVerein Frauen für FrauenFrauenfrühstück und Vortrag „100 Jahre Frauenwahlrecht“Liebigstr. 49, Erlenbach8. März19.00 UhrGleichstellungsstelle MIL, IG BCE und Kino Passage ErlenbachFilm „Die göttliche Ordnung“Vorher: A-Capella-Quintett „Piccolo“
Für die Demokratie! 12. Februar 202516. Februar 2025 Demokrat*innen müssen miteinander im Gespräch bleiben und trotz aller unterschiedlicher Auffassungen gemeinsam Hass und Hetze entgegentreten. Einen kleinen Schritt dazu machten wir nun vor Ort, in dem wir gerade jetzt […]
Haushaltsrede 2025 9. Februar 202512. Februar 2025 von Sylvia Hein in der Gemeideratsitzung am 03.02.2025 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Damen und Herren der Verwaltung, Kolleginnen und Kollegen, Vertreter der Presse und der Öffentlichkeit Die Beratungen zum Haushalt […]