Tag der Menschenrechte 7. Dezember 20159. August 2022 Krieg in Syrien Eine Informationsveranstaltung mit Martin Glasenapp von Medico International zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015 Liebe Kahler MitbürgerInnen, seit fünf Jahren schon tobt die Gewalt in Syrien. Auslöser waren friedliche Demonstrationen während des Arabischen Frühlings, es entwickelte sich jedoch schnell ein komplexer Bürgerkrieg mit unzähligen Milizen und Fronten. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind bis März diesen Jahres 220.000 Menschen getötet worden, mindestens 7,6 Millionen Syrer sind innerhalb des Landes auf der Flucht, weitere vier Millionen flohen aus dem Land. Bis zu 200 Syrer werden im Frühjahr in Kahl erwartet, um hier die (noch zu erbauende) Flüchtlingsunterkunft auf dem Frühlingsmarktgelände zu beziehen. Was haben diese Menschen erlebt, wie sieht die Situation in ihrer Heimat aus, wie zuverlässig sind die Nachrichten aus den Kriegsgebieten? Bei Luftangriffen der russischen Truppen sollen in den vergangenen Wochen auch wieder Zivilisten, darunter Kinder und Frauen, getötet worden sein. Wir treffen uns am 10. Dezember 2015, dem Tag der Menschenrechte, um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Bahnhofstraße in Kahl. Martin Glasenapp, Nahost-Referent der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation Medico International, war häufig vor Ort, so z.B. in der Region um Kobane. Er wird uns seine Eindrücke aus erster Hand schildern und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichen Grüßen Regina Krebs und Volker Goll für den Vorstand der Kahler Grünen
Infostand am Markt 17. Januar 2025 Am Mittwoch, den 22.01.2025 informieren wir Sie ab 14:00 Uhr vor dem Wochenmarkt am Dorfplatz über unser Programm zu Bundestagswahl am 23. Februar 2025. In der Zeit von 14:00 bis […]
Dorfweihnacht 2024 11. Januar 202511. Januar 2025 Schön war es bei der Kahler Dorfweihnacht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kürbissuppe, heißem Apfelsaft und Apfelwein rund 1.500 Euro eingenommen haben, die wir komplett je zur Hälfte […]